Unterlagen der Fachtagung 2018:
Titel | Referent/in | Download |
---|---|---|
Digitalen Wandel in Call- und Servicecentern gestalten | Mario Daum (Input Consulting) | |
Erste Hilfe bei der EDV- Einführung (Praesentation) | Frank Steinwender (TBS NRW) | |
Erste Hilfe bei der EDV- Einführung (Fotoprotokoll) | Frank Steinwender (TBS NRW) | |
Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen in Call- und Servicecentern | Prof. Dr. Jochen Prümper (HTW Berlin) | |
Eine High-Road-Strategie für die Call- und Servicecenter von Morgen | Lothar Schröder (ver.di Bundesvorstand) | |
Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen | Dr. Kathrin Drews (TBS NRW) | |
Sichere und gesunde Bildschirmarbeitsplätze gestalten | Anna Gabler (TBS RLP) | |
Digitaler Wandel in Call- und Servicecentern gestalten | Max Thomsen (TBS NRW) | |
Qualifizierung und Personalentwicklung | Max Thomsen (TBS NRW) | |
Leistungs- und Verhaltenskontrolle: Gerichtsurteile als praktische Hilfe | Dr. Maike Pricelius (G.IBS) |
Wichtige Unterlagen:
![]() | »Gute Arbeit« in Call- und Servicecentern – Vision oder Illusion? (2009) Das TBS-Netz hat 2009 eine Ausgabe mit Beiträgen zum Schwerpunkt zusammengestellt. | Zum Dokument |
![]() | „Gute Arbeit in Call- und Servicecentern durchsetzen!“ (2014) Die Broschüre greift Erfahrungen der Betriebsräte auf, definiert Mindeststandards und stellt „best practice“-Beispiele vor . | Zum Dokument |
![]() | DGUV-Regel Call Center Arbeitsschutzmaßnahmen für die Call- und Servicecenter Branche werden in der DGUV Regel festgehalten; sie wird daher auch „Branchenregel“ genannt. | Zum Dokument |
![]() | Studie und Fact-Sheet zu P.A.K.T. 2020-Telekom Das Projekt P.A.K.T. 2020 ist ein Beispiel, wie Betriebsräte den digitalen Wandel proaktiv, innovativ und beteiligungsorientiert gestalten können. | Zur Studie Zum Fact-Sheet |