Vormittag | ||
9:30 Uhr - 10:00 Uhr | Early bird: Ankommen mit Technikklärung und Kaffeeklatsch | Einführung in die Technik und Kennenlernen der Break Out Rooms zum Kaffeeklatsch |
10:00 - 10:15 Uhr | Begrüßung | TBS Netz und ver.di |
10:15 - 12:00 Uhr | Impulse aus den Call- und Servicecentern, von Gewerkschaften und Sachverständigen | Erwartungen, Herausforderungen und Themenschwerpunkte zu den Auswirkungen der Pandemie werden diskutiert - Austausch zu den Themen |
Mittag | Pause und Mittagsklatsch | Zeit zum Chatten, Treffen in Break Out Rooms und gegenseitiges Kennenlernen |
Nachmittag | ||
13:00 - 14:15 Uhr | Thematische Workshops zu den Kernthemen: | – Arbeitsschutz – Beschäftigtendatenschutz – Mobile Arbeit – BR / PR Arbeit unter mobilen Bedingungen |
14:25 - 14:45 Uhr | Plenum, Berichte aus den Arbeitsgruppen | Referentinnen und Referenten berichten |
14:45 - 15:30 Uhr | Überwachung in Callcentern, Ein unentrinnbares Schicksal? | Abhören, Wordspotting, Stimmenanalyse und “Künstliche Intelligenz” – Rechtsgrundlagen und Rechtssprechung Prof. Dr. Wolfgang Däubler (Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht) |
15:30 - 15:45 Uhr | Diskussionen zu Inhalten und Stimmungen | |
15:45 - 16:00 Uhr | Ausblick auf die folgende 12. Call- und Servicecenter Tagung |